Opening wedge phalangeal osteotomy for correction of Wassel type IV-D thumb duplication

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2020 Apr;52(2):147-150. doi: 10.1055/a-0893-6659. Epub 2019 Oct 9.

Abstract

Background: Thumb duplication is one of common anomalies of the hand. Among of Wassel type IV subtypes, type IV-D duplication with a zigzag deformity is most challenging for reconstructing. Several factors may affect the surgical outcomes. This study aimed to present an opening wedge osteotomy at proximal phalangeal neck for treating type IV-D duplication.

Methods: Data from 14 patients are presented in this study. Eight patients had duplication of the right thumb, and six left thumb. After removal of radial supernumerary thumb, a snug collateral ligament was repaired to correct angular deformity of metacarpophalangeal joint (MCP). Angular deformity of the interphalangeal (IP) joint was corrected by an opening wedge osteotomy at the proximal phalangeal neck. A wedge bone from ablated thumb was grafted to correct the malalignment. IP joint was further stabilized by plication of the ulnar capsule. The relocation of radial part of FPL to the center of distal phalangeal base by use of pull-out suture technique RESULTS: After surgery, the angulations of the IP joints and the MCP joints were improved. Bone union was observed in all patients. According to the Japanese Society for Surgery of the Hand evaluation form, twelve cases were rated good, 2 cases fair. Stability of IP and MCP joints was good in all cases. The active ROM of IP was less in residual thumb than in normal thumb. Small nails were observed in some patients.

Conclusions: Although the reconstructed thumbs were smaller than normal counterparts, they were aligned and with stable joints. The opening wedge osteotomy at proximal phalangeal neck could improve realignment of IP joint and prevent reoccurrence of deformity over time.

Hintergrund: Der Doppeldaumen zählt zu den häufigsten Anomalien der Hand. Von den Subtypen des Typs IV nach Wassel stellt die Duplikation vom Typ IV-D mit Zickzack-Deformität die größte Herausforderung an die Rekonstruktion dar. Mehrere Faktoren können die chirurgischen Ergebnisse beeinflussen. Ziel dieser Studie war es, eine Opening-Wedge-Osteotomie am Hals der proximalen Phalanx zur Behandlung der Duplikation vom Typ IV-D vorzustellen.

Methoden: In dieser Studie werden die Daten von 14 Patienten präsentiert. Bei acht Patienten war der rechte Daumen dupliziert, bei sechs Patienten der linke. Nach Entfernung des radialen überzähligen Daumens wurde zur Korrektur der Winkeldeformität des Metacarpophalangealgelenks (MCP) eine straffe Rekonstruktion des Seitenbandes durchgeführt. Die Winkeldeformität des Interphalangeal(IP)-Gelenks wurde durch eine Opening-Wedge-Osteotomie am Hals der proximalen Phalanx korrigiert. Zur Korrektur der Fehlstellung wurde ein Knochenkeil aus dem abladierten Daumen transplantiert. Das IP-Gelenk wurde durch Raffung der ulnaren Kapsel weiter stabilisiert. Mithilfe der „Pull-Out“-Nahttechnik wurde der radiale Anteil der Sehne des M. flexor pollicis longus zur Mitte der Basis der distalen Phalanx verlagert.

Ergebnisse: Nach der Operation zeigte sich eine Verbesserung der Winkelstellung in den IP-Gelenken und den MCP-Gelenken. Bei allen Patienten wurde eine knöcherne Durchbauung erreicht. Gemäß dem Auswertebogen der Japanischen Gesellschaft für Handchirurgie wurden zwölf Fälle als „gut“ und zwei als „befriedigend“ eingestuft. Die Stabilität der IP- und MCP-Gelenke war bei allen Patienten gut. Der aktive Bewegungsumfang des IP-Gelenks war im verbleibenden Daumen geringer als bei normalen Daumen. Bei einigen Patienten fanden sich verkürzte Nägel.

Schlussfolgerungen: Obwohl die rekonstruierten Daumen kleiner waren als ihre normalen Pendants, zeigten sie eine regelrechte Ausrichtung und stabile Gelenke. Die Opening-Wedge-Osteotomie am Hals der proximalen Phalanx könnte die Neuausrichtung des IP-Gelenks verbessern und rezidivierende Deformitäten im weiteren Verlauf verhindern.

MeSH terms

  • Finger Phalanges / surgery*
  • Hand Deformities*
  • Humans
  • Metacarpophalangeal Joint
  • Osteotomy
  • Polydactyly / surgery*
  • Thumb / surgery