Assessment of sleep and sleep disorders in geriatric patients

Z Gerontol Geriatr. 2020 Mar;53(2):100-104. doi: 10.1007/s00391-019-01670-9. Epub 2019 Dec 20.

Abstract

Sufficient and refreshing sleep is important for good health, physical and cognitive functioning as well as quality of life. An assessment of sleep quality and sleep disorders is therefore mandatory in geriatric patients. Despite a variety of clinical assessment tools for screening and diagnosing sleep disorders, only some of them have been validated in older subjects and nearly none in geriatric patients or in individuals with dementia. Therefore, the aim of this review is to present a concise overview of assessment tools for sleep disorders that are widely used in sleep medicine and to briefly discuss the suitability and limitations in geriatric patients and subjects with dementia.

Ausreichender und erholsamer Schlaf ist wichtig für Gesundheit, körperliche und kognitive Funktionalität und Lebensqualität. Eine Einschätzung der Schlafqualität und von gestörtem Schlaf ist daher bei geriatrischen Patienten obligatorisch. Trotz einer Vielzahl von klinischen Bewertungsinstrumenten für das Screening und die Diagnostik von Schlafstörungen wurden nur wenige dieser Instrumente bei älteren Probanden und fast keine bei geriatrischen Patienten oder Personen mit Demenz validiert. Ziel dieser Arbeit ist es daher, einen prägnanten Überblick über die in der Schlafmedizin weit verbreiteten Bewertungsinstrumente für Schlafstörungen zu geben und deren Eignung bzw. Grenzen bei geriatrischen Patienten und Demenzpatienten kurz zu diskutieren.

Keywords: Dyssomnia; Excessive somnolence disorder; Feasibility; Questionnaire; Self report.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Aged
  • Cognitive Dysfunction / complications*
  • Dementia / complications
  • Geriatric Assessment / methods*
  • Humans
  • Quality of Life*
  • Sleep / physiology*
  • Sleep Wake Disorders / complications*
  • Sleep Wake Disorders / psychology